Klarheit in Projekten.
Kontrolle in der Abrechnung.

Project Cloud ist das ERP für Dienstleister, Agenturen und Ingenieurbüros mit 10–50 Mitarbeitenden.

Demo anfragen » Beratungsprozess ansehen »

Ohne Abo-Zwang. Keine Benutzerlizenzen. Ein Preis je Unternehmen.

Projektansicht

Einfach. Durchdacht. Und endlich nachvollziehbar.

Wenn das Projekt läuft – aber die Strukturen nicht mithalten

Viele kleine Unternehmen wachsen schneller als ihre Systeme. Was früher mit Zettel, Excel oder Bauchgefühl funktionierte, wird irgendwann zum Risiko:

Project Cloud schafft Ordnung – dort, wo heute noch improvisiert wird.

Mit einem System, das Ihre Projekte, Leistungen und Budgets strukturiert zusammenführt. Ohne Bürokratie. Ohne Technikballast. Sondern mit dem klaren Anspruch: Transparenz – für Sie und Ihre Kunden.

Wie läuft die Einführung ab?

Die Einführung von Project Cloud ist bewusst einfach gehalten: Keine Migrationsmonster, keine Schulungsexzesse.

In einem bewährten 4-Schritte-Prozess übertragen wir Ihre bestehenden Projekte, Budgets und Abrechnungslogik in ein strukturiertes System – ganz ohne Zusatzaufwand für Ihre Teams.

Prozess im Detail ansehen »

Von der Leistung zur Rechnung – strukturiert, nachvollziehbar, effizient

Project Cloud ersetzt Excel-Listen, manuelle Abgleiche und doppelte Datenpflege durch ein integriertes System. Alles, was Ihre Projekte brauchen – in einem Fluss.

1. Projekte mit Budgets und Rollen – statt lose Zettel

💡 So wird aus Bauchgefühl ein belastbarer Projektstatus.

2. Angebote und Abrechnungen mit System

💡 Kunden bekommen exakt das, was vereinbart wurde. Und Sie die Sicherheit, nichts zu vergessen.

3. Zeiterfassung, die nicht nachträglich erkämpft werden muss

💡 Weniger Nachfragen. Mehr Vertrauen. Und jederzeit nachvollziehbar.

4. Zentrale Kunden- und Projektakte

💡 So bleibt Wissen im Unternehmen – nicht in einzelnen Köpfen.

5. Leistungsnachweise und Rechnungen auf Knopfdruck

💡 So wird aus Leistung ein prüfbarer Leistungsnachweis – und eine rechtssichere Rechnung.

Wochenbericht

Projektstatus prüfen – so einfach wie den Akkustand am Handy checken

Wie sieht das bei Ihnen aus?

Jedes Unternehmen tickt ein bisschen anders – aber eines gilt für alle: Ordnung beginnt mit dem ersten Schritt.

In einer unverbindlichen Demo zeigen wir Ihnen, wie Project Cloud zu Ihren bestehenden Abläufen passt – ob Angebote, Abrechnung oder Zeiterfassung. Keine Verkaufspräsentation, sondern ein echter Einblick in die Lösung.

Jetzt Demo anfragen »

Für wen ist Project Cloud gemacht?

Wenn Sie Projekte für Kunden umsetzen – dann passt Project Cloud zu Ihnen.

Unsere Kunden sind keine Softwarekonzerne.
Sie sind Dienstleister, die tagtäglich echte Leistungen erbringen – und sie korrekt, transparent und nachvollziehbar abrechnen wollen.

Zeiterfassung

Zeiten erfassen – so einfach wie ein Stück Kuchen schneiden

Für wen ist Project Cloud nicht geeignet?

Wir konzentrieren uns bewusst auf projektorientierte Kleinunternehmen mit 10 bis 50 Mitarbeitenden – denn genau da macht Project Cloud den größten Unterschied.

Das klingt nach Ihrem Unternehmen?

Dann lohnt es sich, Project Cloud kennenzulernen. Denn genau für Unternehmen wie Ihres haben wir diese Lösung entwickelt – strukturiert, übersichtlich und auf das Wesentliche fokussiert.

Ob als Ingenieurbüro, Agentur oder Dienstleister: Wenn Sie Projekte im Namen Ihrer Kunden abwickeln, ist Project Cloud Ihre kaufmännische Basis für Ordnung, Transparenz und Vertrauen.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren »

Mehr als nur Software. Ein durchdachter Weg zur digitalen Ordnung.

Die Einführung von Project Cloud ist kein IT-Projekt. Es ist der Start in eine neue Phase der Unternehmensorganisation, mit klaren Strukturen, verständlichen Prozessen und Raum für echtes Wachstum.

Bevor wir starten, analysieren wir gemeinsam Ihre bestehenden Abläufe, Angebote und Abrechnungslogik. Denn nur wer versteht, wo Sie stehen, kann die richtige Lösung bauen.

Deshalb begleiten wir unsere Kunden persönlich: Vom ersten Gespräch bis zur ersten Abrechnung. Strukturiert, ruhig und immer im richtigen Tempo.

Durch die Digitalisierung unseres Projektcontrollings konnten wir interne Projektabläufe wesentlich optimieren. Unserer Warnpflicht können wir nun zeitgerecht nachkommen und unsere Kunden rechtzeitig über erforderliche Mehraufwände informieren. Durch die vorhandene Stundenaufzeichnung hat sich die Abrechnungsweise wesentlich erleichtert.

Weniger Aufwand. Mehr Struktur. Klare Abrechnung.

Project Cloud ist die ERP-Alternative für projektgetriebene Unternehmen, die gewachsen sind – und jetzt Ordnung schaffen wollen.

Ob Ingenieurbüro, Agentur oder Dienstleister:
Wir zeigen Ihnen in 30 Minuten, wie Sie Angebote, Leistungen und Abrechnung endlich in den Griff bekommen.

Direkt mit einem Experten sprechen – kein Sales-Pitch, sondern ein ehrlicher Blick in die Lösung.

Demo anfragen »

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Project Cloud

Für welche Unternehmen ist Project Cloud gedacht?

Project Cloud richtet sich an Dienstleister, Agenturen, Handwerks- und Ingenieurbetriebe mit 10 bis 50 Mitarbeitenden, die Kundenprojekte strukturierter verwalten und abrechnen wollen – ohne ein komplexes ERP einzuführen.

Wie unterscheidet sich Project Cloud von klassischen ERP-Systemen?

Im Gegensatz zu großen ERP-Lösungen fokussiert sich Project Cloud auf das, was projektorientierte Unternehmen wirklich brauchen: klare Budgets, nachvollziehbare Abrechnung und strukturierte Zeiterfassung – einfach und ohne technische Einstiegshürden.

Wie läuft die Einführung ab?

Bevor wir mit der technischen Einführung starten, analysieren wir gemeinsam Ihre bestehenden Geschäftsprozesse – denn nur so kann Project Cloud wirklich passen.

Anschließend begleiten wir Sie durch den eigentlichen Einführungsprozess in drei Stufen: Migration → Schulung → Hyper Care.

Ihr Team wird dabei gezielt entlastet. Unsere Erfahrung zeigt: Mit einem klaren Setup gelingt der Übergang schneller, als viele erwarten.

→ Mehr zum Prozess

Gibt es Project Cloud auch als On-Premise-Lösung?

Ja. Neben der standardmäßigen Public Cloud bieten wir auch Enterprise-Editionen mit individueller Betreuung sowie vollständig lokal gehostete On-Premise-Installationen an – z. B. für Organisationen mit besonderen Datenschutzanforderungen.

Wie wird Project Cloud abgerechnet?

Nicht pro Benutzer. Sie erhalten eine eigene Instanz zu einem klar kalkulierten Pauschalpreis, der sich nach Größe und Anforderungen Ihres Unternehmens richtet. Fair Use statt Lizenzlisten. So können Sie wachsen, ohne neu zu verhandeln.

Kann ich Project Cloud kostenlos testen?

Wir bieten keine klassische Testphase an, dafür aber eine persönliche Live-Demo, in der wir auf Ihre konkrete Situation eingehen. So erhalten Sie einen realistischen Eindruck, wie Project Cloud bei Ihnen wirken kann.

→ Jetzt Demo anfragen

Welche Bereiche deckt Project Cloud ab?

Angebotserstellung, Bestellungen, Projektbudgets, Zeiterfassung, Journalpflege, Leistungsnachweise, Rechnungen (inkl. E-Rechnung), Reporting und Mitarbeiterverwaltung – alles integriert in einem System.

Ist Project Cloud DSGVO-konform?

Ja. Die Public Cloud wird in der Schweiz gehostet und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Für besonders sensible Daten bieten wir zusätzliche Hosting-Optionen oder On-Premise-Betrieb an.

Welche Integrationen sind möglich?

Exportformate für DATEV, BMD, RZL und weitere Buchhaltungssysteme sind verfügbar.2 Zudem können strukturierte Rechnungsformate wie XRechnung und ebInterface generiert werden.1

Wie lange dauert die Einführung?

Das hängt vom Umfang Ihrer bestehenden Strukturen ab. In der Regel dauert der Einstieg – von der Analyse bis zur produktiven Nutzung – zwischen 2 und 4 Wochen.

Jetzt Strategiegespräch buchen »

  • 1 In Vorbereitung, verfügbar mit einem der nächsten Releases.
  • 2 Auf Anfrage als Zusatzmodul realisierbar.